top of page
DIE AUSGEZEICHNETE LASER TECHNOLOGIE
ZUR DAUERHAFTEN HAARENTFERNUNG
R.png

Ausgezeichnete Technologie 3 Wellenlängen kombiniert für das optimale

Spektrum zur Laser-Haarentfernung.

- Schnelle, wirksame Behandlung

- Alle Hauttypen, auch gebräunte Haut

- Nachweislich sicher und effektiv

Wie funktioniert die dauerhafte Haarentfernung?

Bei der Laserbehandlung zur Haarentfernung durchdringt ein intensiver Laserstrahl die Haut mit hoher Energie und wirkt gezielt in den Haarwurzeln. Dort sitzt der Farbstoff Melanin, der die Energie des Lasers absorbiert. Die Haarwurzel werden durch die Laserenergie erhitzt und zuverlässig zerstört, nach einiger Zeit fällt das Haar aus. Die Hautoberfläche und das umliegende Gewebe werden geschont, da die Melanin- Konzentration selbst bei dunkleren Hauttypen in den Haarwurzeln deutlich höher ist als in der üblichen Haut, und die Energie nur im Melanin wirkt. Sowohl feine, dicke, hellere und dunkle, oberflächliche oder tiefliegende Haare lassen sich mit der Laserbehandlung erfolgreich entfernen.

Worauf ist bei der Laserbehandlung zu achten?

Vor der Behandlung: Sollte für etwa zwei Wochen auf Sonnenbäder oder Solarium verzichtet werden. Ist dies unvermeidbar, sollte eine Sonnenschutzcreme mit hohem Lichtschutzfaktor (50+) aufgetragen werden. Zudem sollten die Haare an den behandelten Arealen etwa einen Monat vor der Laserbehandlung nicht gebleicht, gezupft, gewachst oder epiliert werden. Das Behandlungsareal sollte am Vortag oder Tag der Behandlung rasiert werden. Kosmetika sind vor der Behandlung gründlich zu entfernen. 

Nach der Behandlung: Die behandelten Areale können ca. 10min. Kühlpads oder einer Luftkühlung nachgekühlt werden. Bei akut gereizter Haut kann eine beruhigende Salbe aufgetragen werden. Verzichten Sie vier Wochen auf das auszupfen, wachsen oder chemische Entfernung von Haaren sowie auf Sonnenbäder. Ist die Sonnenbestrahlung unvermeidbar, verwenden Sie einen Sonnenschutz mit Lichtschutzfaktor (50+). 

Mit welchen Ergebnissen ist bei der Haarentfernung zu rechnen?

Heute können nahezu alle Haut und Haartypen erfolgreich mit dem Laser behandelt werden, am besten sprechen aber Personen mit heller Haut und dunklen Haaren auf die Behandlung an. Die Laserbehandlung zerstört die Haarwurzeln dauerhaft und reduziert so das Haarwachstum für lange Zeit (1-2 Jahre) um 90%. Nachwachsende Haare sind deutlich dünner und heller als zuvor und damit unauffälliger. Für ein optimales Ergebnis sind ca. zehn bis zwölf Behandlungen im Abstand von vier bis sechs Wochen nötig, da immer  nur ein Teil der Haarwurzeln – ca. 10% - auf die Behandlung reagiert. Der Laser kann nur die Haare entfernen, die sich zum Behandlungszeitpunkt in der Wachstumsphase befinden, der sogenannten Anagenphase. Nur dann ist genügend  Melanin in den Haarwurzeln gespeichert.

bottom of page